Skip to main content
  • Strona Główna
    • Historia
    • Brat Jakub Wirth
    • Kaplica Świętego Krzyża
    • Domy zakonne
    • ...
    • Wir schauen hin
    • Modlimy się za Ciebie
  • Duchowość
    • Jezus Chrystus
    • Św. Franciszek z Asyżu
    • ...
    • ...
    • Reguła Życia
  • Powołanie
    • Stiftung-Franziskanerbrüder
    • Warunki przyjęcia do Zgromadzenia & Kontakt
    • Formacja zakonna
  • Działalność
    • ...
    • Pomoc Ukrainie
  • Aktualności
    • Aktuelles & News
    • Pressekontakt
    • Magazin pax et bonum
    • Videos
    • 3D-Rundgänge
    • Luftaufnahmen
    Logo FranziskanerbrüderLogo Franziskanerbrüder

    Serdecznie witamy

    na polskiej stronie internetowej Zgromadzenia Braci Franciszkanów od Świętego Krzyża (FFSC)

    160 lat posługi w Kościele na rzecz dzieci, osób starszych, chorych, niepełnosprawnych fizycznie i psychicznie oraz ubogich w duchu św. Franciszka z Asyżu, to nie tylko okazją do świętowania jubileuszu powstania zgromadzenia, ale to również możliwość przedstawienia naszej wspólnoty zakonnej.

    Zapraszamy do obejrzenia naszej witryny www., na której przedstawiamy osobę naszego założyciela, historię, duchowość i działalność zgromadzenia oraz informacje dla zainteresowanych naszą wspólnotą.

    You are here:

    1. Aktualności
    2. Meldung

    Der Bau des Rhein-Wied Hospiz schreitet gut voran.

    26.07.2023

    Baustellenbegehung mit den Gesellschaftern des Rhein-Wied Hospizes. Für die Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz waren Christiane Schilling, Mitglied des Vorstandes der Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz e.V. und Bruder Bonifatius Faulhaber, Stellvertretender Generalsuperior Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz e.V. vor Ort.
    Der verantwortliche Architekt Volker Michalowicz erläuterte den Baufortschritt. Mittlerweile ist für den Bereich
    der künftigen Gästezimmer die Bodenplatte fertig und die ersten statisch notwendigen Betonwände stehen. „Schon jetzt kann man erahnen, welchen phänomenalen Blick man aus den Gästezimmer Richtung Aubach haben wird“, stellte Michalowicz das künftige Hospiz
    plastisch dar. Der Bereich der Gästezimmer ist auf Stelzen gebaut, um im Notfall sicher vor Wassereinbruch zu sein. Die Bodenplatte für den straßenseits liegende Gebäudeteil des Hospizes wird aktuell vorbereitet. „In den nächsten Wochen wird dann mit dem Mauern der Wände begonnen“, so der Architekt weiter. Die Grundversorgung des künftigen Hospizes mit Wasser und Strom ist ebenfalls schon angelegt. Versorgt wird das Hospiz unter anderem durch Photovoltaik und Wärmepumpen.
    „Wir freuen uns, dass der Bau gut vorangeht und man so langsam eine Vorstellung von dem künftigen Gebäude bekommt“, resümiert Christoph Drolshagen, Geschäftsführer der Hospiz im Landkreis Neuwied gGmbH.

    Getragen wird das Rhein-Wied Hospiz von der „Hospiz für den Landkreis Neuwied gGmbH“ (Hospiz gGmbH), in der sich die Marienhaus GmbH, der Neuwieder Hospizverein e.V., das DRK und die Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz
    e.V. zusammengefunden haben. 
     

    < Nächster Artikel
    < Wróć
    Vorheriger Artikel >
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    Logo Franziskanerbrüder